Labor Elektrotechnik
Labormitarbeiter
Christoph Cheshire, B.Sc., M.Sc.
Christoph.Cheshire(at)hs-esslingen.de
Anschrift :
Campus G?ppingen
Raum:
G 01.011
Robert-Bosch-Stra?e 1
73037 G?ppingen
Tel:
Sprechstunden:
per Email vereinbaren
Felix Gliese, B.Sc., M.Sc.
Felix.Gliese(at)hs-esslingen.de
Anschrift :
Campus G?ppingen
Raum:
G 01.011
Robert-Bosch-Stra?e 1
73037 G?ppingen
Tel:
Sprechstunden:
Per Email-Anfrage

Tobias R?ser, B.Sc., M.Sc.
Tobias.Roeser(at)hs-esslingen.de
Anschrift :
Campus G?ppingen
Raum:
G 01.011
Robert-Bosch-Stra?e 1
73037 G?ppingen
Tel:
Sprechstunden:
nach Vereinbarung per E-Mail
Dipl.-Ing. (FH) Rolf Thomas
Rolf.Thomas(at)hs-esslingen.de
Anschrift :
Campus G?ppingen
Robert-Bosch-Stra?e 1
73037 G?ppingen
Tel:
Achim Vedde, B.Sc., M.Sc.
Achim.Vedde(at)hs-esslingen.de
Anschrift :
Campus G?ppingen
Raum:
G 01.011
Robert-Bosch-Stra?e 1
73037 G?ppingen
Tel:
Mobil:
Dipl.-Ing. Walter Seeger
Walter.Seeger(at)hs-esslingen.de
Anschrift :
Campus G?ppingen
Robert-Bosch-Stra?e 1
73037 G?ppingen
Tel:
Matthias Weinhold, B.Eng., M.Sc.
Professoren/Lehrbeauftragte

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Ammann
Ulrich.Ammann(at)hs-esslingen.de
Anschrift :
Campus G?ppingen
Raum:
G 01.011a
Robert-Bosch-Stra?e 1
73037 G?ppingen
Tel:
Sprechstunden:
Mittwochs, 9Uhr bis 11.00Uhr sowie jederzeit nach Vereinbarung (bitte stets mit Ankündigung per E-Mail)

Prof. Dr.-Ing. Friedrich Gutfleisch
Friedrich.Gutfleisch(at)hs-esslingen.de
Anschrift :
Campus G?ppingen
Raum:
G 04.108
Robert-Bosch-Stra?e 1
73037 G?ppingen
Tel:
Sprechstunden:
Vorlesungszeit:
nach Vereinbarung und am Montag 3. Stunde ab der 4. Vorlesungswoche
Vorlesungsfreie Zeit:
nach Vereinbarung

Prof. h.c. (NMU) Dr.-Ing. Nikolaus Neuberger
Prof. Dr.-Ing. Georg Schmidt
Georg.Schmidt(at)hs-esslingen.de
Anschrift :
Campus G?ppingen
Robert-Bosch-Stra?e 1
73037 G?ppingen
Tel:

Prof. Dr.-Ing. Bernhard Weigl
Bernhard.Weigl(at)hs-esslingen.de
Anschrift :
Campus G?ppingen
Raum:
G 01.333
Robert-Bosch-Stra?e 1
73037 G?ppingen
Tel:
Mobil:
Sprechstunden:
Mittwoch 11:00 - 13:30 (nach Vereinbarung)
Gebäude 1, 3.Stock, Raum 333
Arbeitsgebiete
Arbeitsgebiete
- Elektrotechnische Mess- und Schaltungstechnik
- Leiterplattendesign und -aufbau
- Elektromagnetische Vertr?glichkeit
- Aufbau- und Verbindungstechnik
- Leistungselektronik und elektrische Antriebe
- Hochspannungstechnik
- Mikroprozessortechnik
- Kfz-Elektronik
Wir bieten Ihnen beste Voraussetzungen, die gelernten Inhalte praktisch umzusetzen.
Projekte
Projekte
I. Projekte, Projekt- und Abschlussarbeiten
Wir haben st?ndig interessante Projekte (4 Cr), Projektarbeiten (2 Cr), Abschlussarbeiten und HiWi-T?tigkeiten auf den Gebieten
- Leistungelektronik
- Elektrische Antriebstechnik
- Elektronische System
im Rahmen von Forschungsprojekten und für den allgemeinen Laborbetrieb zu vergeben. Sprechen Sie uns bitte an, wenn Sie Interesse an einer Arbeit im Labor haben.
II. Mechatronische Projekte
Für 足球外围前十平台de im 6. Semester der Bachelorstudieng?nge bieten wir interessante Themen für Mechatronische Projekte an. Einige Beispiele aus den letzten Semestern:
Projekt ?RotoSens“: Um bei elektrischen Maschinen w?hrend der Erprobung die Rotortemperatur zu erfassen, sind heute sehr aufw?ndige und teure Telemetriesysteme gebr?uchlich. Im Projekt RotoSens wurde ein Messsystem entwickelt, das die Rotortemperatur erfasst und mit Hilfe einer Bluetooth-Low-Energy-?bertragungstechnik an die Statorseite übertr?gt. Herausforderungen sind dabei eine Energieversorgung mit Harvesting-Techniken und die Temperaturfestigkeit der Schaltung.
Projekt ?Mobirex Evo 2“: Es wurde in Zusammenarbeit mit einem Industriepartner ein voll funktionsf?higes Modell des Mobilbrechers ?Mobirex Evo 2“ aufgebaut. Dieses Modell veranschaulicht die Funktionsweise eines Prallbrechers, wie er z.B. im Stra?enbau zur Zerkleinerung von Ausbruchmaterial verwendet wird. Das Modell wurde auf der Baumaschinenmesse BAUMA 2019 einem breiten Publikum vorgestellt.
Laborübungen
Laborübungen
Das Labor Elektrische Antriebe und Anlagen führt folgende vorlesungsbegleitenden Laborversuche durch:
Werkstoffe der Elektrotechnik (ETB3, 3. Semester, Prof. F?rschner)
Versuchsort: Raum G01.008 und G01.-111
Elektrische Maschinen (ETB4, 4. Semester, Prof. Ammann)
Im Labor Elektrische Maschinen führen Sie Versuche an Gleichstrommaschine, Asynchronmaschine und Synchronmaschine durch.
Die Versuchsbeschreibung zum Labor finden Sie auf dem W-Laufwerk unter Dozenten\Ammann.
Versuchsort: R?ume G01.018, G01.016, G01.-102; Treffpunkt G01.018
Leistungselektronik (ETB4, 4. Semester, Prof. Neuburger)
Die Unterlagen zum Labor finden Sie auf der Lernplattform.
Versuchsort: Raum G01.018
Energieübertragung (ETB4, 4. Semester, Prof. F?rschner)
Versuchsort: Raum G01.008
Aktorik und Sensorik (ATB4, 4. Semester, Prof. Schuler)
Die Unterlagen zum Labor finden Sie auf der Lernplattform.
Versuchsort: G01.018 und G01.016
Hochspannungstechnik (ETB6, 6. Semester, Prof. Gutfleisch)
Versuchsort: Hochspannungshalle Esslingen
Regenerative Energien (ETB6, 6. Semester, Prof. Ammann)
Die Unterlagen zum Labor finden Sie auf dem W-Laufwerk unter Dozenten\Ammann.
Versuchsort: Raum G05.-103
Elektrische Antriebe (ETB6, 6. Semester, Prof. Ammann)
In diesem Projektlabor erstellen Sie die Software für die feldorientierte Regelung einer Synchronmaschine. Die Unterlagen sowie die Softwarevorlagen zum Labor finden Sie jeweils ab Semesterbeginn auf dem W-Laufwerk unter Dozenten/Ammann.
Versuchsort: Raum G01.018
Elektromobilit?t (ETB6, 6. Semester, Prof. Schuler)
Die Unterlagen zum Labor finden Sie auf der Lernplattform.
Versuchsort: G01.018
Antriebe (FTB6, 6. Semester, Prof. Grünberger)
Die Unterlagen zum Labor finden Sie auf dem W-Laufwerk unter Dozenten\Gruenberger.
Versuchsort: G01.018, G01.016 und G01.-102
Lab Actuators (ASM1VD, 1st Semester, Prof. Grünberger)
This lab course is only available in winter term.
You can find the documents on the W-drive in the Dozenten\Gruenberger folder.
Room: G01.018 and G01.016
Weitere Laborversuche
Das Labor Elektrische Antriebe und Anlagen tr?gt durch Versuche zur EMV und zur Ger?uschmessung zu weiteren Laboren bei:
Labor Messtechnik und EMV (ETB3, 3. Semester, Prof. Geis), Raum G01.127
Labor Systeme (ATB6, 6. Semester, Prof. Gutfleisch), Raum G01.127
Labor Mechatronische Systeme (FTB6, 6. Semester, Prof. Stocker), Raum G01.-103B (Ger
Ausstattung / Dienstleistungen
Ausstattung und Dienstleistungen
Das Labor Elektrotechnik verfügt über eine umfassende und moderne Ausstattung, wie z.B.
- Prüfst?nde für elektrische Antriebe von 10kW bis 150kW,detaillierte ?bersicht
- Arbeitspl?tze für Aufbau und Inbetriebnahme leistungselektronischer Schaltungen
- EMV-Labor für leitungs- und feldgebundene Emissions- und St?rfestigkeitsmessungen
- Reinraum für die Herstellung von Dickschicht-Substraten und Aufbau- und Verbindungstechnik (z.B. Bonden)
- SMD-Bestückungslabor mit Bestückungsautomat, Dampfphasen- und Wellenl?teinrichtung sowie Handarbeitspl?tzen
- Hochspannungshalle mit Erzeugungs- und Messm?glichkeiten für hohe Wechsel- und Sto?spannungen
- Kfz-Elektronik-Labor mit M?glichkeiten zur Busanalyse
- Werkstofflabor mit Untersuchungsm?glichkeiten z.B. für Isolationswiderstand und Teilentladung
Bei Interesse an der Nutzung dieser Einrichtungen wenden Sie sich bitte an den Laborleiter Prof. Martin Neuburger.