Internationale Projekte

Mobilit?ts- und Forschungsprojekte sind wichtige Bausteine der Internationalisierungsstrategie der Hochschule Esslingen. Die F?rdermittel werden den Hochschulen zur eigenst?ndigen Durchführung und Abwicklung der von der Hochschule ausgew?hlten F?rderma?nahmen zur Verfügung gestellt.
Wichtigste Drittmittelgeber der Hochschule Esslingen
- Europ?ische Union
- Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft (BMBF)
- Baden-Württemberg Stiftung
- Deuscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Baden-Württemberg-STIPENDIUM
Seit 2001 unterstützt die Baden-Württemberg Stiftung mit der Vergabe des Baden-Württemberg-STIPENDIUMs den internationalen Austausch von 足球外围前十平台den und jungen Berufst?tigen. Sie sind alle Teil eines lebendigen Netzwerkes. Denn die Zusage zum Stipendium ist der Anfang einer aktiven Beziehung der Baden-Württemberg Stiftung mit ihren Alumni, wenn sie wollen, ein Leben lang. Die unterschiedlichen Programmlinien finden Sie im Baden-Württemberg-STIPENDIUMs.
PROMOS
PROMOS
PROMOS ist ein Programm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) das aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft (BMBF) finanziert wird. Das Programm leistet einen wichtigen Beitrag, um die Mobilit?t der 足球外围前十平台den an deutschen Hochschulen in gr??erem Rahmen zu erm?glichen. Antr?ge k?nnen von jeder staatlichen bzw. staatlich anerkannten deutschen Hochschule über das International Office oder über eine andere zentrale Verwaltungseinrichtung der Hochschule eingereicht werden.
足球外围前十平台de der Hochschule Esslingen, die ein Auslandssemester planen, k?nnen sich für dieses Stipendium im International Office bewerben. Mehr Informationen zur Finanzierung von Auslandssemestern.
Eine individuelle Bewerbung beim DAAD ist nicht m?glich. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des DAAD.